Wissenswertes über Cacao
Eine Geschichte über Cacao
Cacao, auch bekannt als Trank der Götter & Göttinnen, hat eine jahrtausendealte Geschichte und ist traditioneller Bestandteil vieler Kulturen weltweit. Verehrt als Göttertrunk der Ureinwohner Mittel- und Südamerikas, als Wachmacher von aztekischen Soldaten verwendet, getrunken von europäischen Mönche zum Fasten - bis hin zum Genussmittel und Cacao Bliss der heutigen Zeit.
Im Laufe des 17. Jahrhunderts fand die Kakaofrucht zunächst als Arznei ihren Weg nach Deutschland. Hier wurde sie als rares Gut behandelt indem sie grammweise ausschließlich in Apotheken erworben wurden konnte. Schon damals wusste man über die zahlreichen gesundheitlichen Vorteile und die Wirkung des Kakao Theobroma (lt. Theo=Gott; Broma=Speise) bescheid.
So nahrhaft ist die Speise der Götter
Cacao ist reich an Mineralien und Antioxidantien; enthält Anandamide sowie Energiehormone und regt die Produktion von Serotonin und Dopamin im Gehirn an. Wissenschaftler haben in den Bohnen der Kakaofrucht bisher etwa 1.200 chemische Stoffe nachweisen können. Besonders erwähnenswert sind Magnesium, Kalzium, Eisen, Zink, Chrom, Kalium und Vitamin E, weil diese in relevaten Mengen enthalten sind. Cacao fördert die Durchblutung.
Das enthaltene Theobromin erweitert die Blutgefäße und verbessert somit die Sauerstoffversorgung. Kakao enthält sehr viele natürliche Verbindungen und mehr Antioxidantien als Blaubeeren, Granatäpfel, Preiselbeeren oder Weintrauben. Der hohe Calciumgehalt unterstützt die Weiterleitung von Muskel- und Nervensignalen und stärkt die Knochen. Und warum Cacao dich von Schluck zu Schluck schlauer macht, erfährst du hier.