Ritual Cacao & Yoga – Herzöffnung auf der Yogamatte
Ritual Cacao ist ein Türöffner und verstärkt alles, was danach kommt. Wahrscheinlich entdecken ihn deshalb auch viele für ihre Yogapraxis. Sowohl Cacao als auch Yoga laden dich ein, bewusst zu werden, dich zu spüren und dich auf eine tiefere Verbindung mit dir selbst einzulassen. Während Yoga über die Wahrnehmung des Atems und achtsame Bewegung wirkt, öffnet Ritual Cacao sanft dein Herz und schenkt ein Gefühl von Verbindung und Erdung. So kann ein Raum für Achtsamkeit, Innenschau und Rückverbindung zu dir selbst entstehen.
In diesem Beitrag erfährst du, warum Ritual Cacao so wunderbar zu deiner Yoga-Praxis passt und wie du die herzöffnende Pflanzenmedizin in deine Yoga-Routine integrieren kannst.
Von Leni & Anna in Cacao Blog
28. Oktober 2025

Was ist Ritual Cacao?
Ritual Cacao, auch oft zeremonieller Cacao genannt, stammt aus der indigenen Pflanzenmedizin Mittel- und Südamerikas. Anders als industriell verarbeiteter Cacao wird er aus hochwertigen Cacaobohnen sehr schonend hergestellt, um seine natürlichen Wirkstoffe zu erhalten. Der Cacao enthält keine Zusätze, ist z.B. reich an Antioxidantien und Theobromin, einem sanft anregendem Stoff, der den Körper aktiviert, ohne ihn aufzuwühlen. Aus diesem Grund nutzen ihn auch viele Menschen als Kaffeeersatz.
Es gibt natürlich noch sehr viel mehr über die Geschichte und die wundervolle Wirkung des Cacao. Wenn du tiefer eintauchen magst, schau gerne einmal hier.
Warum passt Ritual Cacao zu Yoga?
Yoga und Ritual Cacao mögen aus unterschiedlichen kulturellen Wurzeln stammen, doch beide laden dich ein, ganz achtsam zu werden. Mit dir selbst und mit deiner Umwelt. Yoga ist eine jahrtausendealte Praxis, die ihren Ursprung in Indien hat und deren Ziel es ist, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Der Begriff „Yoga“ bedeutet wörtlich „Verbindung“, mit sich selbst, mit dem Leben und auch mit dem Göttlichen. Es gibt verschiedene Zweige innerhalb des Yoga, etwa Bhakti Yoga (Pfad der Hingabe), Karma Yoga (Pfad des selbstlosen Handelns), Jnana Yoga (Pfad des Wissens) und Raja Yoga, zu dem auch die Praxis von Asanas, Pranayama und Meditation gehört, die bei uns im Westen am meisten praktiziert wird.
Im klassischen Yogaweg dienen die Asanas (Körperhaltungen) nicht nur der körperlichen Beweglichkeit. Sie sind Werkzeuge, um den Geist zu beruhigen, die Lebensenergie (Prana) zu aktivieren und den Körper auf die Meditation vorzubereiten. Ziel ist es, durch Präsenz und Achtsamkeit die vollkommene Stille im Inneren zu finden.
Aus der Bhagavad Gita (Kap. 6, Vers 20–21)
„Wenn der Geist durch die Praxis des Yoga zur Ruhe kommt und sich in das Selbst vertieft, dann erfährt der Yogi eine Freude, die über die Sinne hinausgeht – eine Freude aus der Tiefe des Seins.“
Ritual Cacao kann hier eine wunderbare Brücke schlagen, denn Cacao öffnet das Herz, beruhigt den Geist und macht dich empfänglich für das, was sich im Moment zeigen will. Das achtsame Trinken von Ritual Cacao fördert eine liebevolle Verbindung zu dir selbst, genau wie Yoga.
In Kombination entsteht ein ganz besonderer Raum für Innenschau und Verbindung: Während Yoga dich zentriert und klärt, unterstützt die herzöffnende Energie von Ritual Cacao die emotionale Tiefe und Wahrnehmung deiner Praxis. Besonders kraftvoll ist diese Verbindung bei ruhigen Yoga Stilen wie Yin Yoga, sanften Flows oder Yoga Nidra.
So unterstützt Ritual Cacao deine Yogapraxis
Stell dir vor: Du sitzt auf deiner Yogamatte. Der Alltag liegt vielleicht schon hinter dir oder du schenkst dir hier bewusst eine Auszeit. Vor dir eine Tasse warmer Ritual Cacao, den du vorher liebevoll zubereitet hast. In diesem Moment schenkst du dir Zeit, ganz für dich, für deinen Körper, für deinen Geist. Vielleicht vor einer Meditation, vielleicht nach einer kraftvollen Praxis. Der erste Schluck bringt dich ins Spüren, schenkt dir Erdung, Präsenz und Verbindung.
- Erdung & Präsenz: Ritual Cacao hilft dir, tiefer im Körper anzukommen. Gerade nach einem vollen Tag schenkt er die nötige Weichheit, um in deine Praxis hineinzufinden oder sie zum Abschluss zu integrieren und wirken zu lassen.
- Herzöffnung: Die herzöffnende Wirkung der Pflanzenmedizin kann den Zugang zu deinem Anahata-Chakra erleichtern, dem Energiezentrum für Mitgefühl und Verbindung.
- Intuitive Körperwahrnehmung: Cacao entschleunigt deinen Geist und macht dich empfänglicher für die feinen Impulse deines Körpers. Du wirst achtsamer, langsamer und verbundener in deiner Bewegung und Wahrnehmung des Körpers.
- Vertiefung meditativer Zustände: Egal ob Meditation, Pranayama oder Yoga Nidra, Cacao kann dir helfen, den Übergang in diese stillen Räume bewusster zu gestalten und tiefer zu erleben.
![]()
Herz-Yoga Ritual mit Cacao
- Nimm auf deiner Yogamatte Platz und finde einen aufrechten und bequemen Sitz. Deinen Ritual Cacao hast du am besten schon vorbereitet, um gleich mit deiner Yoga-Einheit zu beginnen. Hier findest du ein Rezept und Tipps.
- Verbindung: Schließe deine Augen und lege eine Hand auf dein Herz. Spüre dabei, wie sich dein Atem fließend und leicht durch den Körper bewegt. Atme durch die Nase ein, loslassend durch den Mund aus. Wenn du magst, halte deine Tasse Cacao zwischen den Händen, spüre die Wärme und sprich wenn du möchtest geistig deine Intention für diese Einheit, z.B. “Ich verbinde mich mit meinem Herzen und lasse fließen, was kommt” oder “Ich öffne mein Herz und lade Leichtigkeit, Liebe und Verbindung ein”.
- Trinke deinen Cacao achtsam: Nun trinke aus dieser Verbindung heraus deine ersten achtsamen Schlucke von deinem Ritual Cacao. Spüre, wie Mama Cacao und ihre Energie deinen Körper berühren, wie sich die Wärme ausbreitet, jede Zelle nährt und deinen Herzraum sanft öffnet. Mit jedem weiteren Schluck kommst du immer mehr an und bereitest dich für die herzöffnende Yoga-Übungen vor.
- Katze-Kuh: Komme in einen stabilen Vierfüßlerstand. Die Hände stehen unter den Schultern, die Knie unter deiner Hüfte. Mit der Einatmung: Lass den Bauch Richtung Boden fallen, hebe dabei Herz und Blick leicht nach vorne, spüre, wie dein Brustbein sich öffnet (Kuh). Mit der Ausatmung: Runde den Rücken, zieh das Kinn zum Brustbein, runde den Rücken (Katze). Fließe so im eigenen Rhythmus, vielleicht mit geschlossenen Augen, geführt vom Atem. Diese Bewegung öffnet das Herz sanft von innen, löst Enge im Brustraum und mobilisiert sanft deine Wirbelsäule. Wiederhole die Bewegung (10-12 Mal).
- Anahatasana (das schmelzende Herz): Bleibe in der Ausgangsposition vom Vierfüßlerstand und wandere mit deinen Händen so weit nach vorne, bis deine Brust Richtung Erde sinkt. Das Becken bleibt über den Knien, die Stirn oder das Kinn ruht auf der Matte, deine Wirbelsäule ist in Verlängerung und die Arme nach vorne ausgestreckt. Atme tief in den Brustkorb, stell dir vor, dein Herz schmilzt in die Erde hinein. Diese Haltung streckt deinen Rücken in die Länge und öffnet gleichzeitig den vorderen Brustraum und das Anahata-Chakra.
Optional: Lege die Stirn auf ein Bolster für mehr Unterstützung. Halte die Pose für 1 Minute oder so lange, wie es dir gut tut. - Sanfte Bewegung in der sitzenden Katze-Kuh: Wenn du dich aus Anahatasana wieder aufgerichtet hast, finde einen geerdeten, bequemen Sitz. Spüre den Kontakt zur Erde, die dich trägt. Atme ein, dein Brustkorb und dein Herz öffnen sich nach vorne, der Blick hebt sich leicht Richtung Decke.
Atme aus, runde deinen Rücken, das Kinn sinkt sanft zum Brustbein. Lass den Atem die Bewegung führen. Mit jeder Einatmung entsteht Weite im Herzraum, die Schultern ziehen sanft nach hinten. Mit jeder Ausatmung gibst du Spannung ab, wirst rund, weich und nach innen gekehrt. Wiederhole 10-12x in einem entspannten Rhythmus. - Unterstützter Fisch: Lege dich auf den Rücken und platziere ein Bolster, Kissen oder zwei Yoga-Blöcke unter deinen oberen Rücken, sodass dein Herz sich öffnet und der Brustkorb sanft nach oben gewölbt ist. Lass die Arme weit geöffnet und schwer neben dem Körper liegen, Handflächen zeigen nach oben. Atme weich und tief. Stell dir vor, wie sich dein Herzraum in die Weite nach oben öffnet und dein Herz mit jedem Atemzug mit dir atmet und weit wird. Mit jedem Ausatmen lass den Körper immer schwerer auf der Unterlage aufliegen. Atme ein, lasse dein Herz leuchten und strahlen, atme aus, entlasse alles, was dein Herz zu in diesem Augenblick eng oder schwer werden lässt. Verweile hier für 2-3 Minuten.
- Savasana - die Endentspannung: Befreie dich von dem Yogabolster oder den Yoga-Blöcken unter dir und lege dich in die Rückenentspannungslage. Komme mit deiner Wahrnehmung bewusst zu deinem Atem und lasse deinen Körper mit jeder tiefen Ausatmung immer mehr und immer tiefer in den Untergrund sinken. Lenke deine Aufmerksamkeit in deinen Herzraum, in die Mitte deiner Brust. Spüre, wie dein Atem sanft durch dein Herz fließt, wie mit jeder Einatmung Licht und Weite entstehen und bei jeder Ausatmung Ruhe und Hingabe. Vielleicht siehst du in deinem inneren Raum ein warmes, grünes oder rosafarbenes Licht, die Farbe deines Herzchakras. Lass dieses Licht sich mit jedem Atemzug ausdehnen, in deinen Brustkorb, in deine Schultern, in deine Arme bis es dich ganz umhüllt. Spüre dein Herz, spüre das Licht in dir und lass es strahlen. Verweile für ein paar Atemzüge in dieser Verbindung.
- Abschluss: Wenn du bereit bist, bringe langsam Bewegung in deinen Körper, bewege sanft deine Hände und Füße, Arme und Beine und schenke deinem Körper alle Bewegungen, die er sich von dir wünscht. Komme zurück in eine aufrechte Sitzposition und lege hier die Hände auf dein Herz. Atme einmal tief ein und fühle die Verbundenheit zu deinem Herzen und verweile noch einige Augenblicke in diesem Gefühl.
Viel Freude bei dieser herzöffnenden Yogaeinheit!

Ritual Cacao & Yoga – häufige Fragen
Wenn du eine ruhige Sequenz praktizieren willst, dann kannst du deinen Cacao auch vorher trinken oder auch währenddessen. Bei dynamischen Yoga-Stilen oder traditionellen Hatha-Yoga empfehlen wir den Cacao als Abschluss zu nehmen. Trinke ihn achtsam, setze eine Intention und spüre bewusst in dich hinein.
Du kannst Ritual Cacao ganz unkompliziert in deine Yoga-Stunden miteinbringen, egal ob zu Hause oder im Studio, z.B. vor einer ruhigen Yin-Yoga Einheit, um die Einheit zu eröffnen oder zum Abschluss einer Yoga-Einheit, um die Praxis zu integrieren und noch ein bisschen nachwirken zu lassen. Auch zu geführten Meditationen, der Yoga-Tiefenentspannung oder einer Yoga-Nidra passt Ritual Cacao wunderbar. Ein besonderes Highlight sind längere Cacao Rituale zu besonderen Anlässen wie Vollmond, Neumond oder zu Jahreskreisfesten.
Am besten passt Cacao zu eher ruhigen und restorativen Yoga-Stilen wie Yin-Yoga, Restorative Yoga oder sanften und langsamen Flows. In diesen Yoga-Stilen kann sich die herzöffnende und erdende Wirkung von Ritual Cacao optimal entfalten.
Nein, denn deine Zeit auf der Yogamatte ist ja auch schon ein Moment der Achtsamkeit. Du kannst den Cacao auch ohne Ritual trinken und manchmal reichen auch einfach ein paar tiefe Atemzüge, um dich kurz zu verbinden, bevor du deinen Cacao trinkst.





