Die Kraft des Journaling - trete in Kontakt mit deiner Innenwelt

Die Kraft des Journaling

 

Es ist so schön, seine Gedanken auf Papier frei zu lassen - deshalb journalen wir jeden Tag. Overthinking und Gedankenkarussell kennen wahrscheinlich viele. Wir versuchen alles in uns zu sortieren und die nächsten klaren Schritte zu gehen. Doch der Kopf ist manchmal so voll, dass es gar nicht möglich ist, hier eine Ordnung rein zu bringen. Hier hilft es einfach mal alles aus dem Kopf auf Papier zu bringen. Ohne Struktur - ohne Zurückhaltung. Wenn du das gemacht hast, fühlt es sich meist schon viel freier an. Eine andere schöne Sache ist es, deinem Kopf eine Aufgabe zu geben, z.B. aufzuschreiben, wofür du dankbar bist. Wenn du weißt, dass du das am Abend aufschreiben wirst, sucht das System den ganzen Tag nach Dingen, für die es dankbar sein kann.

Wir möchten mit dir heute teilen, welche weiteren Vorteile Journaling mit sich bringt und wie du es einfach in deinen Alltag integrieren kannst. Außerdem reichen wir dir Fragen zum täglichen Journalen oder innerhalb eines Rituales.

Was ist Journalen eigentlich?

Beim Journalen treten wir ganz bewusst mit der Magie unserer Innenwelt in Kontakt. Durch das achtsame Schreiben öffnen wir den Zugang zu unserem Unterbewusstsein und bekommen so Antworten auf Fragen über uns selbst und lernen uns dadurch besser kennen.

Vielleicht hast du früher auch Tagebuch geführt und dadurch deine Eindrücke, Emotionen und Erlebnisse verarbeitet. Beim Journalen ist es ähnlich, jedoch liegt der Fokus weniger auf den äußeren Geschehnissen und dafür mehr auf deinen inneren Empfindungen. Du setzt dich ganz bewusst beim Schreiben mit dir selbst auseinander und erforschst dadurch, wie du leben willst und wie du nicht leben willst. Du erlangst Klarheit darüber, was dir wichtig ist und wie du dein Leben nach deinen Wünschen, Bedürfnissen und Werten ausrichten kannst. Außerdem kann dich Journalen dabei unterstützen, deinen inneren Blockaden (wie z.B. Ängsten) auf die Schliche zu kommen, die dich eventuell noch daran hindern, dir dieses Wunschleben zu erschaffen.

Vorteile des Journaling

Journaling hilft dir, dich selbst besser kennenzulernen. Durch das regelmäßige Schreiben kannst du deine Gedanken, Gefühle und Erlebnisse sortieren und bewusst verarbeiten.

Journalen ist Zeit nur für dich! Es schenkt dir eine stabile Routine als sicheren Anker im Alltag, egal wie turbulent es manchmal im Außen ist.

Mit Journaling kommst du in Kontakt mit deinem Unterbewusstsein. So kannst du leichter innere Blockaden, Ängste, Zweifel und Schattenanteile erkennen und achtsam mit ihnen umgehen.

Journalen kann dich beim Manifestieren von Wünschen und Visionen für dein Leben unterstützen.

Du lernst immer mehr, was deine Wahrheit ist und erkennst immer mehr, welche Glaubensmuster wirklich zu dir gehören und welche du unbewusst von anderen übernommen hast.

Journaling fördert eine positive Ausrichtung und Fokus. Mit jedem Eintrag kannst du bewusst deinen Fokus auf Dankbarkeit, Freude und neue Möglichkeiten lenken.

7 Tipps und Vorschläge zum Journaling

An sich brauchst du zum Journalen lediglich ein blanko Notizbuch oder unserer Cacaoloves.me Journal, einen Stift und 5-20 Minuten deiner Zeit. Ich empfehle dir morgens und/oder abends 5-10 Minuten zu journalen. Morgens kannst du dich durch das Schreiben ganz bewusst für einen neuen Tag ausrichten und Intentionen setzen, wie du diesen Tag erleben möchtest. Abends kannst du die Erlebnisse und deine Emotionen zum Abschluss des Tages niederschreiben, um vor dem Einschlafen noch einmal deine Gedanken etwas zu klären.

1. Tipp und Vorschlag zum JournalingSchreibe dir jeden Tag 3-5 Dinge auf, für die du an diesem Tag wirklich dankbar bist in deinem Leben. Spüre beim Schreiben bewusst das Gefühl der Wertschätzung für diese Dinge/Menschen in deinem Leben.

2. Tipp und Vorschlag zum JournalingNotiere dir Herzenswünsche und Visionen für dein Leben. Schreibe dir ebenfalls auf, was du brauchst, um diese Ziele zu erreichen (z.B. Was sind die nächsten Schritte dafür?). Erstelle dir quasi einen Fahrplan zu deiner Herzensvision.

3. Tipp und Vorschlag zum JournalingSchreibe dir jeden Morgen auf, wie du dich heute fühlst und was heute deine Bedürfnisse sind und wie du sie in deinen Tag integrieren kannst ( z.B. das Bedürfnis nach Nähe und Ruhe).

4. Tipp und Vorschlag zum JournalingOptional kannst du dir jeden Morgen deine Träume notieren und wie du sie interpretierst. Unser Unterbewusstsein verarbeitet im Schlaf in Form von Bildern unsere Emotionen und Erlebnisse und manchmal liegen hier viele verborgenen Botschaften für uns.

5. Tipp und Vorschlag zum JournalingBeginne deinen Tag mit dem Aufschreiben einer Intention wie z.B. "Ich sorge heute für mich und meine Bedürfnisse". Diese Intention begleitet dich durch den Tag wie eine Art Anker.

6. Tipp und Vorschlag zum JournalingNotiere dir jeden Abend deine Erfolgserlebnisse auf bzw. worauf du an diesem Tag stolz auf dich warst. Egal, wie klein oder groß der Erfolg ist. Z.B. "Ich bin heute stolz auf mich, dass ich in der Mittagspause spazieren war."

7. Tipp und Vorschlag zum JournalingStelle dir gezielt Fragen und lasse die Antwort beim Schreiben intuitiv kommen.

Fragen beim Journaling

Was oder wer schenkt mir aktuell Energie in meinem Leben und was raubt mir eher Energie?

Welche 10 Dinge an mir mag ich besonders und worauf bin ich stolz? (Innere und äußere Faktoren)

Was ist mir wichtig im Leben und nach welchen Werten will ich leben?

Welche Herzenswünsche und Visionen habe ich und wie kann ich diese Step by Step wahr werden lassen?

Welche Glaubenssätze, Ängste, Blockaden halten mich aktuell noch von diesen Visionen ab?

Wann fühle ich mich am meisten mit mir selbst verbunden?

All diese Fragen beziehungsweise deine Antworten auf diese Fragen schenken dir einen tieferen Einblick in deine Innenwelt. Viel Freude beim Journalen!

Herzensgrüße, Leni & Sarah